Vollständige Koordination und Dokumentation
der Verfassungsviertelstunde, einfach und digital
mit VeVi-Docs

an Bayrischen Schulen Wie geht das?

VeVi-Docs ist die digitale Lösung für alle Beteiligten

Schulleitung - Lehrkräfte - Schülerinnen & Schüler - Eltern

VeVi-Docs Homepage zur Koordination

Administration: Über die Webseite erhalten Sie Zugriff auf die Verwaltungsebene.
Wer? Wann? Was?: Sie legen fest, welches Fach, in welcher Jahrgangsstufe, in welcher Kalenderwoche die Verfassungsviertelstunde durchführt.

Lehrkräfte App

Für Android und iOS: Die Lehrkräfte installieren auf ihren mobilen Geräten die VeVi-Docs-App.
Ganz ohne Benutzerkonten: Für jede registrierte Schule steht ein QR-Code für den erstmaligen, anonymen Login in der App bereit. Alternative ohne App: Lehrkräfte ohne VeVi-Docs App können ihre Inhalte auf einer passwort-geschützen Seite einstellen.

App - Features

Datenschutz: Beim ersten Start stellt die Lehrkraft nur die Fächer und Klassen ein, die sie unterrichtet. Als Name kann jedes Pseudoym oder Kürzel verwendet werden. Es dient ausschließlich der schulinternen Dokumenation.
Push-Nachrichten: App-Nutzende werden über eine sog. Pushnachricht über anstehende VeVi-Stunden informiert.
PDF-Pool: Das Kollegium tauscht über die App intern pdf Dateien, mit Konzepten und Ideen zur Verfassungsviertelstunde aus.

Dokumentation

VeVi-Pinnwand: Die Lehrkraft stellt das Thema in der App ein - Schlagworte oder Foto des Tafelbildes.
Übersicht: So entsteht für jede Klasse eine einzigartige, digitale Pinnwand im Stil einer Social Media Seite aller bisherigen Verfassungsviertelstunden.

Teilen leicht gemacht

Nur Sie entscheiden, was veröffentlicht wird: Für jede Klasse kann ein Link zur VeVi-Pinnwand erzeugt werden. Somit erhalten Schülerinnen und Schüler eine Übersicht.

Planung

VeVi-Docs startet im Sept. 2024
Die Anzahl teilnehmender Schulen ist in der Testphase begrenzt.

  • Ab dem 02.09.24 steht Ihnen das Verwaltungstool zur Planung zu Verfügung
  • spätestens zum Schulstart am 09.09 erscheint die kostenlose App für die Lehrkräfte
  • Wir halten Sie als registrierte Schule per Mail über die Entwicklung auf dem neusten Stand

Vorraussetzungen

Bedingungen für die Verwendung und optionale Erweiterungen

nötig:

Internetverbindung

Verwaltung eines VeVi-Docs Accounts
Registrieren Sie Ihre Schule ganz einfach über dieses Portal

optional:

Lehrkräfte mit der VeVi-Docs App

Veröffentlichung der VeVi-Pinnwand
via Klassenlink

Impressionen

Vorschau-Screenshots aus der Entwicklung

...
...
...

Preise

Ein Produkt - ein Preis

VeVi-Docs - Abo

unbegrenzte Benutzeranzahl
unbegrenztes Datenvolumen
unbegrenzte Schulgröße


VeVi-Docs im vollen Umfang
für 10,50 € / Monat

einmalige Einrichtungsgebühr: 20 €
Gerne können Sie VeVi-Docs 3 Monate unverbindlich & kostenfrei testen.

FAQ

Fragen und Antworten

Neugierig geworden?

Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen zu beantworten.

Ja, die App für Lehrkräfte wird in auf Android und iOS im jeweiligen Store kostenlos verfügbar sein.
Der Login wird durch einen geheimen QR-Code möglich sein, der nur Lehrkräften bereitgesellt werden sollte.
Beamer Lehrerkonferenz, Aushang Lehrerzimmer
Für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern kann ein Link der jeweiligen Pinnwand freigeschaltet werden.

Selbstverständlich! Prinzipiell gilt:
  • Nur Sie als administrierende Person müssen persönliche Daten hinterlegen um VeVi-Docs nutzen zu können
  • Alle anderen Teilnehmenden können anonym arbeiten
  • Wir speichern nur ein absolutes Minimum an anonymisierten Nutzungsdaten um die Funktion unserer Software zu gewährleisten
  • Wir sind ein direkter Service für Schulen und haben kein Interesse Ihre Daten zu monetarisieren und werden auch in Zukunft keine Verträge mit Dritten abschließen.
  • Ihre, in VeVi-Docs eingepflegten, Daten gehören Ihnen - wir stellen die Infrastruktur dafür. Mehr nicht.
  • Vielleicht haben Sie auch schon bemerkt: Diese Seite speichert keine Cookies (leider eine Seltenheit)

Ja, jederzeit, ganz einfach über das Portal.
VeVi-Docs kostet durchschnittlich 0,10 € pro Verfassungsviertelstunde bei einer durchschnittlichen Schulgröße und wird gerne auf das jährliche Kopiergeld umgelegt.
Auch aus diesem Grund erfolgt die Abrechnung jährlich, ohne Kostenrückerstattung der bereits geleisteten Jahresgebühr bei vorzeitiger Kündigung des Abonnements.

Nach Ablauf der 3 monatigen, kostenlosen Testphase entscheiden Sie, ob Sie Ihren Account weiterführen möchten.
Ab dann:
einmalige Einrichtungsgebühr: 20 €
Jahresbeitrag: 126,00 € (inklusive Mehrwertsteuer)

Über uns

BlueOrb Academic Technologies UG, mit Sitz in München, entwickelt seit zwei Jahrzehnten praxisnahe Software-Lösungen für den Bildungssektor.
Unser Unternehmen entstand aus der Notwendigkeit heraus, die Finanzierung für "Schoolib" zu sichern - ein Programm zur digitalen Lehrmittelverwaltung und Schulbücherei. Wir sind ein kleines, aber erfahrenes Team. Als aktive Lehrkräfte an bayerischen Schulen verstehen wir die täglichen Herausforderungen im Bildungsbereich aus erster Hand. Diese direkte Verbindung zum Schulalltag fließt in die Entwicklung unserer Produkte ein.
Unser neuestes Projekt, VeVi-Docs, setzt unsere Tradition der praxisorientierten Softwareentwicklung fort. Es wurde speziell entwickelt, um allen Anforderungen des bayerischen Kultusministeriums für Koordination und Dokumentation gerecht zu werden.
Bei BlueOrb Academic Technologies UG verbinden wir technisches Know-how mit pädagogischer Erfahrung. Unser Ziel ist es, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen zu schaffen, die den realen Anforderungen des Schulalltags entsprechen.

Was uns auszeichnet:

Praxisnähe: Unsere Software wird von Lehrern für Lehrer entwickelt.
Datenschutz: Wir setzen auf strikte Datenschutzstandards ohne Monetarisierung von Nutzerdaten.
Fokus: Wir konzentrieren uns auf die spezifischen Bedürfnisse von Schulen im Rahmen der fortlaufenden Digitalisierung.

Roadmap

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail mit den Eckdaten der Einrichtung und einer Ansprechperson und bewerben Sich für die Testphase.

Fragen, Wünsche, Anregungen?

oder via